Wählergemeinschaft
FLH
 Freie Liste Hohenfelde 
 

Vorwort zur Kommunalwahl 2023

Liebe Wählerinnen und Wähler,

mit diesem Vorwort möchten wir uns als Wählergemeinschaft FLH Hohenfelde vorstellen und Ihnen einige unserer Ziele und Ideen näherbringen.

Unsere Wählergemeinschaft setzt sich aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern zusammen, die sich für die Belange unserer Gemeinde einsetzen möchten, ohne Parteipolitik zu betreiben. 

Wir sind überzeugt davon, dass wir damit eine solide Basis für eine bürgernahe neutrale Vertretung aller Hohenfelder bilden.

Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bildung, Verkehr, Tourismus  und Umwelt. Wir möchten uns dafür einsetzen, dass es in Hohenfelde für alle Verkehrsteilnehmer sicherer und angenehmer wird. Einen ersten Teilerfolg konnten wir mit der Geschwindigkeitsreduzierung an der Kreuzung bereits erzielen.

Ein weiteres wichtiges Anliegen von uns ist, dass alle Kinder und Jugendlichen in Hohenfelde die bestmöglichen Voraussetzungen für ihre Zukunft haben.

Hohenfelde ist ein sehr schöner Erholungsort. Daher wollen wir auch weiterhin auf den Tourismus zählen.

Des Weiteren setzen wir uns für den Schutz der Umwelt und die Förderung von erneuerbaren Energien ein. Wir möchten dazu beitragen, dass Hohenfelde eine attraktive und nachhaltige Gemeinde bleibt.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bei der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 Ihr Vertrauen schenken und uns die Möglichkeit geben, unsere Ziele und Ideen in die Praxis umzusetzen.

Liebe Grüße

Gesa Fink

1.Vorsitzende der Wählergemeinschaft FLH

Wir sind gerüstet...

Unser Team für die Kommunalwahl am 14. Mai 2023 steht! 

Unterstützen Sie uns konsequent mit allen 6 Stimmen, wenn Sie eine bürgernahe Gemeindepolitik ohne Parteibuch wünschen.

 

Unser Team zur Kommunalwahl 2023

Mit der FLH finden Sie ein motiviertes, erfahrenes und sehr engagiertes Team in der Gemeinde, welches sich aus vielen Bereichen des öffentlichen Lebens zusammenstellt und eine stabile Basis für eine bürgernahe, parteipolitisch neutrale Vertretung aller Hohenfelder bildet.

.

Gesa Fink

Die Bürgermeisterin

Seit annähernd 40 Jahren lebe ich in Hohenfelde und gehöre der Gemeindevertretung seit 2003 an. Bevor ich 2013 zur Bürgermeisterin gewählt wurde, konnte ich als Finanz- und Kulturausschussvorsitzende langjährig Erfahrung in der kommunalen Arbeit sammeln.

Diese Erfahrung ist Ihre Sicherheit für unsere Zukunft in Hohenfelde.

Bürgermeisterin zu sein ist für mich eine Herzensangelegenheit. Die Aufgaben, denen man sich stellen muss sind facettenreich und umfangreich. Es gilt, sich in die unterschiedlichsten Themen einzuarbeiten, diese zu verstehen und Entscheidungen zum Wohle der Bürger zu treffen. Dies habe ich in der Vergangenheit unter Beweis gestellt.

Ich möchte sehr gerne wieder Ihre Bürgermeisterin werden.

Ab August 2023 stehe ich für dieses Ehrenamt noch umfangreicher zur Verfügung, da ich dann keinen Schulunterricht mehr geben muss.

Ich reise gerne, bin aber immer froh nach Hause an die Ostsee zurück zu kommen. Hohenfelde, der Ort, an dem andere Leute Urlaub genießen, da leben wir.

Lasst uns Hohenfelde gemeinsam aktiv gestalten, wir packen dazu weiter entschlossen an. 

In Hohenfelde wird nicht gewohnt, in Hohenfelde wird gelebt!

Gerhard Hahn

Der Techniker

Aufgewachsen bin ich auf einer kleinen dithmarscher Bauernstelle im Schoße einer großen Familie, kann Plattdeutsch als Muttersprache und bin ein ganz normaler Mensch vom Land, der seine Heimat in Hohenfelde gefunden hat. 

Ich habe den Blick von außen gewinnen können, mein Beruf als Servicetechniker im Maschinenbau hat mich um die Welt gebracht, habe die Heimat aus einem ganz anderen Licht gesehen und somit schätzen gelernt. Ich will nicht mehr weg, ich will bleiben! 

Mit dem Blick auf das Ganze möchte ich mich absolut unabhängig von Eigeninteressen der Gemeinschaft und Gemeinde widmen. Dabei sage ich, "Geben ist wichtiger als nehmen!" und "Alle Menschen sind gleich - ob grün, ob blau, ob ihm, ob ihr!" Heruntergebrochen ist für mich persönlich der einzige Unterschied zwischen uns Menschen der Ort der Geburt! So trete ich auch vehement jeglicher Art von Diskriminierung entgegen.

 Ich habe einen für diese moderne Zeit außerordentlich ausgeprägten Sinn für soziale Gerechtigkeit. Gegenseitiger Respekt und Achtung sind mir sehr wichtig. d.h. das erwarte ich natürlich auch.

Wenn es die Familie und die Zeit erlaubt, fahre ich sehr gerne Fahrrad, hauptsächlich Rennrad im Rendsburger Bicycle Club. 

Prof. Dr. Hartmut Hampl

Der Finanzexperte

In der Hohenfelder Kommunalpolitik habe ich meinen Schwerpunkt im Bereich Finanzen und Tourismus. In den letzten zwei Legislaturperioden war ich in der Gemeindevertretung, und zuletzt als Vorsitzender des Finanzausschusses. Genau dafür strebe ich eine dritte Amtszeit von fünf Jahren an. 

Dafür kann ich von einer langjährigen Berufserfahrung der Leitung von Pharmaunternehmen verschiedener Größenordnungen im In- und Ausland zehren. Nach meiner Berufung zum Professor der Virologie an der Freien Universität Berlin konnte ich an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland forschen und lehren.

Ich lebe nunmehr über 20 Jahre in Hohenfelde und bin seit mehreren Jahren der Vorsitzende des Vereins NaturErleben-Hohenfelde e.V., der in der Strandkrabbe eine Naturausstellung und die Touristen-Information für die Gemeinde betreibt. 

Hohenfelde ist meine Heimat geworden, der ich als Gemeindevertreter weiter dienen möchte. Insbesondere die solide, sparsame und zukunftsorientierte Haushaltsführung, als auch soziale Belange in der Gemeinde, liegen mir sehr am Herzen.

Severine Nienaber

Die IT-Spezialistin für Softwareentwicklung

Als zugezogene Hohenfelderin möchte ich unsere Gemeinde, die ich jetzt schon seit fast 10 Jahren lieben gelernt habe und sehr genieße, bewahren und deshalb die Arbeit in der Gemeindevertretung durch meinen Einsatz tatkräftig unterstützen. 

Durch meine berufliche Tätigkeit als IT-Spezialistin für Softwareentwicklung, fühle ich mich durch meine lösungsorientierte Arbeitsweise den Aufgaben und Herausforderungen gewachsen, um die Gestaltung unserer Gemeinde durch die unterschiedlichsten Interessenvertretungen zu analysieren, zu strukturieren und einfache effektive Lösungen für unser Dorf mitzurealisieren.

Mein Herzensanliegen ist es, Hohenfelde weiterhin attraktiv für alle Anwohnerinnen und Anwohner und neue Interessierte zu gestalten und fortzuentwickeln. Es ist wichtig, Hohenfelde für uns alle als ihren Wohlfühlort zu bewahren.

Kira Rönnfeldt

Die Junge im Team

Auf mich kommt die zweite Wahlperiode zu, in der ich wieder Ideen und Vorschläge einbringen kann. 

Als Kauffrau im Groß- & Außenhandel sowie Mitglied in unserem Familienunternehmen bringe ich soziale und kaufmännische Erfahrungen mit.

Wir haben hier in unserem Dorf die Möglichkeit selbst zu gestalten, zu überlegen und etwas für die Gemeinschaft der Bürger und Bürgerinnen voran zu bringen. Als jüngstes Mitglied der Ausschüsse möchte ich weiter junge Menschen aktivieren und motivieren, sich aktiv zu beteiligen und auch zu Sitzungen zu kommen, denn viele Gedanken ergeben gute Ideen. 

Diese Chance sollten gerade wir "Jüngeren" wahr nehmen, um auch weiterhin die hohe Lebensqualität und die stabile finanzielle Lage unserer Gemeinde zu halten und stetig weiter zu entwickeln. Das ist mein Anliegen.

Sönke Steffens

Selbständiger Kaufmann

Es ist mir seit jeher ein Anliegen, mich in der Gemeinde, in der ich lebe, einzubringen. Meine Schwerpunkte bilden Kultur und Sport, ich musiziere gerne und bin seit Jahren aktiver Sportler in der SG Hohenfelde, Sparte Tischtennis.

Hohenfelde hat es weit gebracht. Diesen Lebensstandard zu fördern und zukunftsorientiert weiter zu entwickeln, ist meine Vision, für die ich für die Gemeinde arbeiten will. 

Aus meinem Beruf bringe ich fundierte kaufmännische Kenntnisse mit, gut nutzbar, wenn es um Haushaltsfragen und Investitionen in der Gemeindevertretung geht. 

Eine Gemeinde profitiert ungemein von ehrenamtlichen Tätigkeiten. Daher halte ich die Förderung des Ehrenamtes für einen wichtigen Pfeiler unseres Zusammenlebens.

"Die Bürgermeisterin von Hohenfelde zu sein ist für mich eine Herzensangelegenheit!"

Gesa Fink, 1. Vorsitzende der FLH

Unser Leitbild ist unsere Verpflichtung

Unsere Grundüberzeugungen bilden die Basis der FLH Hohenfelde. Daran orientieren wir uns in unserem Handeln. Gegenstand unseres Leitbilds ist unser grundlegendes Selbstverständnis einer freien Wählergemeinschaft in Unabhängigkeit zu herkömmlichen politischen Parteien und Interessengemeinschaften. Auf dieser Grundlage skizzieren wir unsere Ideen, Ziele und Visionen für unser Hohenfelde.

Dies wird den Anforderungen des kommunalpolitischen Alltags eindeutiger gerecht und soll Ihre Interessen als Einwohner von Hohenfelde ohne parteipolitische Färbung umsetzen.

Keine Parteipolitik bei Ortsangelegenheiten

Wir sind in unserem Handeln und Denken frei von Parteien und deren Interessengruppen. Landes- und Bundespolitik soll aus dem Ort herausgehalten werden.

Offenheit und Transparenz

Wir bieten Ihnen eine kommunalpolitische Perspektive in Form einer bürgernahen Demokratie, die sich durch Offenheit und Transparenz auszeichnet. 

Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Alle unsere Ideen und Projekte müssen auf Klimaverträglichkeit und Nachhaltigkeit überprüft werden. Ein "weiter so" darf es nicht geben. Daran müssen wir uns messen lassen.

Kein Einsatz von Steuergeldern

Wir erhalten keinerlei Wahlkampfunterstützung aus Steuergeldern. Unsere Kampangekosten und die Internetseite bezahlen wir aus unseren privaten Portemanees oder Spenden. 

Kein Fraktionszwang

Wir unterliegen keinem Fraktionszwang, d.h. jeder einzelne Gemeindevertreter ist vollkommen frei, wie er abstimmen möchte. Eine "Ansage" von der Fraktion gibt es im Unterschied zu unseren Mitbewerbern nicht.

Wertschätzung

Wir pflegen einen offenen und wertschätzenden Umgang untereinander und mit Ihnen.

Zum Wahlprogramm

Nehmen Sie noch heute Kontakt auf

Senden Sie uns Ihre Ideen und Wünsche für den Ort. Wir kümmern uns!

Werden Sie Mitglied bei uns und bringen Ideen für Hohenfelde ein.

Wir freuen uns über jede aktive Unterstützung für unsern Ort.

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt

Wählergemeinschaft FLH  

1. Vorsitzende Gesa Fink

Ostseering 19

24257 Hohenfelde